Gründonnerstag

Unsere liturgische Abendmahlsfeier zum Nachhören ist für vier Wochen hier zu finden.

Gründonnerstag –Tag der Einsetzung des Heiligen Abendmahles.
Dieser Gottesdienst ist eine liturgische Feier:
Lieder, Gebete und Texte
sprechen zu uns und durch uns.

Allein zu dir Herr Jesu Christ EG 232:1.3

1. Allein zu dir, Herr Jesu Christ,
mein Hoffnung steht auf Erden.
Ich weiß, dass du mein Tröster bist,
kein Trost mag mir sonst werden.
Von Anbeginn ist nichts erkorn,
auf Erden ward kein Mensch geborn,
der mir aus Nöten helfen kann;
ich ruf dich an,
zu dem ich mein Vertrauen han.

3. Gib mir durch dein Barmherzigkeit
den wahren Christenglauben,
auf dass ich deine Gütigkeit
mög inniglich anschauen,
vor allen Dingen lieben dich
und meinen Nächsten gleich wie mich.
Am letzten End dein Hilf mir send,
damit behänd
des Teufels List sich von mir wend.

DAS PASSAFEST:
Gedächtnis der Befreiung
aus der Sklaverei Ägyptens
und des Bundes Gottes
mit seinem Volk

DAS ABENDMAHL:
Gedächtnis der Befreiung
aus der Sklaverei von Sünde und Schuld
und eines NEUEN Bundes Gottes
mit seinen Menschen

Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder,
der gnädige und barmherzige HERR.
Psalm 111,4

Herr, du bist das lebendige Brot vom Himmel
und dein Blut ist der Trank zum Leben.

Aus Psalm 111 im Wechsel:
1 Halleluja! Ich danke dem HERRN von ganzem Herzen
IM RATE DER FROMMEN UND IN DER GEMEINDE.
2 Groß sind die Werke des HERRN;
WER SIE ERFORSCHT, DER HAT FREUDE DARAN.
3 Was er tut, das ist herrlich und prächtig,
UND SEINE GERECHTIGKEIT BLEIBT EWIGLICH.
4 Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder,
DER GNÄDIGE UND BARMHERZIGE HERR.
5 Er gibt Speise denen, die ihn fürchten;
ER GEDENKT AUF EWIG AN SEINEN BUND.
6 Er lässt verkündigen seine gewaltigen Taten
seinem Volk,
DASS ER IHNEN GEBE DAS ERBE DER VÖLKER.
7 Die Werke seiner Hände sind Wahrheit und Recht;
ALLE SEINE ORDNUNGEN SIND BESTÄNDIG.
8 Sie stehen fest für immer und ewig;
SIE SIND GESCHAFFEN WAHRHAFTIG UND RECHT.
9 Er sandte Erlösung seinem Volk
und gebot, dass sein Bund ewig bleiben soll.
HEILIG UND HEHR IST SEIN NAME.
10 Die Furcht des HERRN ist der Weisheit Anfang. Wahrhaft klug sind alle, die danach tun.
SEIN LOB BLEIBET EWIGLICH.
AMEN

LIED EG 288 4-6
4. Die ihr nun wollet bei ihm sein,
kommt, geht zu seinen Toren ein
mit Loben durch der Psalmen Klang,
zu seinem Vorhof mit Gesang.
5. Dankt unserm Gott, lobsinget ihm,
rühmt seinen Namen mit lauter Stimm;
lobsingt und danket allesamt!
Gott loben, das ist unser Amt.
6. Er ist voll Güt und Freundlichkeit,
voll Lieb und Treu zu jeder Zeit;
sein Gnad währt immer dort und hier
und seine Wahrheit für und für.

(1) LESUNG
Gedächtnis stiften:
Lebendig werden lassen.
Was einst geschah, geschieht.
Gestern, heute, allezeit.

2. Buch Mose, Kapitel 12:

Der HERR aber sprach zu Mose und Aaron in Ägyptenland:
Sagt der ganzen Gemeinde Israel: Am zehnten Tage dieses Monats nehme jeder Hausvater ein Lamm, je ein Lamm für ein Haus.
Wenn aber in einem Hause für ein Lamm zu wenige sind,
so nehme er’s mit seinem Nachbarn, der seinem Hause am nächsten wohnt, bis es so viele sind, dass sie das Lamm aufessen können, und ihr sollt es verwahren bis zum vierzehnten Tag des Monats.
Da soll es die ganze Versammlung der Gemeinde Israel
schlachten gegen Abend. Und sie sollen von seinem Blut nehmen und beide Pfosten an der Tür und den Türsturz damit bestreichen an den Häusern, in denen sie’s essen.
So sollt ihr’s aber essen:
Um eure Lenden sollt ihr gegürtet sein und eure Schuhe an euren Füßen haben und den Stab in der Hand und sollt es in Eile essen; es ist des HERRN Passa.
Denn ich will in derselben Nacht durch Ägyptenland gehen und alle Erstgeburt schlagen in Ägyptenland unter Mensch und Vieh und will Strafgericht halten über alle Götter der Ägypter. Ich bin der HERR.
Dann aber soll das Blut euer Zeichen sein an den Häusern,
in denen ihr seid: Wo ich das Blut sehe, will ich an euch vorübergehen, und die Plage soll euch nicht widerfahren, die das Verderben bringt, wenn ich Ägyptenland schlage.
Keinerlei gesäuertes Brot sollt ihr essen, sondern nur ungesäuertes Brot, wo immer ihr wohnt.
Ihr sollt diesen Tag als Gedenktag haben
und sollt ihn feiern als ein Fest für den HERRN, ihr und alle eure Nachkommen, als ewige Ordnung.

Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder,
der gnädige und barmherzige HERR.
Psalm 111,4
AMEN

KYRIEGEBET

Lieber Vater im Himmel!
Wir sind heute Abend beisammen,
um die Nacht zu bedenken,
in der dein Sohn
gestärkt durch das Mahl des Passahfestes
seinen Weg
durch Verrat und Versagen,
durch Angst und Schwäche bis zum Tod ging.
Lass uns begreifen,
wie uns das zum Leben dient.
Lass uns bedenken,
wie unser Leben aus dieser Nacht wächst.
Hilf uns,
dass wir unsere eigenen Wege vor Augen haben,
und nicht verleugnen, wie es um uns steht.
Gib uns in dieser Stunde deinen Geist,
der unsere Herzen öffnet,
und der uns dich erkennen lehrt.
Erbarme dich unser.
AMEN

Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder,
der gnädige und barmherzige HERR. (Ps 111, 4)
Er sandte Erlösung seinem Volk
und gebot, dass sein Bund ewig bleiben soll. (Ps 111,9)
AMEN

LIED Die Gottesgnad alleine EG 289: 4
4. Die Gottesgnad alleine
steht fest und bleibt in Ewigkeit
bei seiner lieben G’meine,
die steht in seiner Furcht bereit,
die seinen Bund behalten.
Er herrscht im Himmelreich.
Ihr starken Engel, waltet
seins Lobs und dient zugleich
dem großen Herrn zu Ehren
und treibt sein heiligs Wort!
Mein Seel soll auch vermehren
sein Lob an allem Ort.

(2) LESUNG
Gedächtnis stiften:
Lebendig werden lassen.
Was einst geschah, geschieht.
Gestern, heute, allezeit.

1. Kor 11 20-28

20 Wenn ihr nun zusammenkommt, so hält man da nicht das Abendmahl des Herrn.
21 Denn ein jeder nimmt beim Essen sein eigenes Mahl vorweg, und der eine ist hungrig, der andere ist betrunken.
22 Habt ihr denn nicht Häuser, wo ihr essen und trinken könnt? Oder verachtet ihr die Gemeinde Gottes und beschämt die, die nichts haben? Was soll ich euch sagen? Soll ich euch loben? Hierin lobe ich euch nicht.
23 Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich euch weitergegeben habe: Der Herr Jesus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot,
24 dankte und brach’s und sprach: Das ist mein Leib für euch; das tut zu meinem Gedächtnis.
25 Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis.
26 Denn sooft ihr von diesem Brot esst und von dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.
27 Wer also unwürdig von dem Brot isst oder von dem Kelch des Herrn trinkt, der wird schuldig sein am Leib und Blut des Herrn.
28 Der Mensch prüfe aber sich selbst, und so esse er von diesem Brot und trinke von diesem Kelch.

Selig sind,
die das Wort Gottes hören und bewahren.
AMEN

MEDITATION

Niemand kann die Würde zum Abendmahl
von zuhause mitbringen.
Von Zuhause bringen wir
nur uns selbst mit.
Die Würde zum Abendmahl
wird uns aber zugesprochen.
Zugesprochen
vom Kreuz,
im Gebet,
im Wort,
und immer auch
einander.
Zugesprochen.

So ereignet sich Abendmahl.
Es ist eine göttliche
Zu-Eignung
und Zu-Neigung.
Nicht menschlich zu zählen,
aufzuwiegen,
am allerwenigsten zu verrechnen.
Im Abendmahl eignet sich
der Gekreuzigte und Auferstandene uns zu.

Prüfe dich selbst, erkenne:
Christus neigt sich zu uns.
Christus eignet sich uns zu.
Christus ereignet sich.
Für dich gegeben,
für mich gegeben.
Da ist genug für alle.

Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder,
der gnädige und barmherzige HERR. (Ps 111, 4)
AMEN

MUSIK

LIED Kommt her, ihr seid geladen EG 213: 1.2

1. Kommt her, ihr seid geladen,
der Heiland rufet euch;
der süße Herr der Gnaden,
an Huld und Liebe reich,
der Erd und Himmel lenkt,
will Gastmahl mit euch halten
und wunderbar gestalten,
was er in Liebe schenkt.

2. Kommt her, verzagte Sünder,
und werft die Ängste weg,
kommt her, versöhnte Kinder,
hier ist der Liebesweg.
Empfangt die Himmelslust,
die heilge Gottesspeise,
die auf verborgne Weise
erquicket jede Brust.

Aus Matthäus 26:

17 Aber am ersten Tag der Ungesäuerten Brote
traten die Jünger zu Jesus und sprachen:
Wo willst du, dass wir dir das Passalamm zum Essen bereiten?
18 Er sprach: Geht hin in die Stadt zu einem und sprecht zu ihm:
Der Meister lässt dir sagen:
Meine Zeit ist nahe;
ich will bei dir das Passamahl halten mit meinen Jüngern.
19 Und die Jünger taten, wie ihnen Jesus befohlen hatte,
und bereiteten das Passalamm.
20 Und am Abend setzte er sich zu Tisch mit den Zwölfen.
21 Und als sie aßen, sprach er:
Wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch wird mich verraten.
22 Und sie wurden sehr betrübt und fingen an,
jeder einzeln zu ihm zu sagen: Herr, bin ich’s?
23 Er antwortete und sprach:
Der die Hand mit mir in die Schüssel taucht, der wird mich verraten.

26 Als sie aber aßen, nahm Jesus das Brot,
DANKTE UND BRACH’S
und gab’s den Jüngern und sprach:
Nehmet, esset; das ist mein Leib.
UND ER NAHM DEN KELCH UND DANKTE,
gab ihnen den und sprach: Trinket alle daraus;
28 das ist mein Blut des Bundes,
das vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden.
29 Ich sage euch:
Ich werde von nun an nicht mehr von diesem Gewächs des Weinstocks trinken bis an den Tag,
an dem ich aufs Neue davon trinken werde
mit euch
in meines Vaters Reich.

Als Glaubenszeugnis lese ich aus dem Kleinen Katechismus
Martin Luthers zum Abendmahl:

Was nützt denn solch Essen und Trinken?
Das zeigen uns diese Worte:
Für euch gegeben und vergossen
zur Vergebung der Sünden;
nämlich, dass uns im Sakrament
Vergebung der Sünden, Leben und Seligkeit
durch SOLCHE WORTE gegeben wird;
(und)… wo Vergebung der Sünden ist,
da ist auch Leben und Seligkeit.

Wie kann leiblich Essen und Trinken solch große Dinge tun?
Essen und Trinken tut’s freilich nicht,
sondern die WORTE, die da stehen:
Für euch gegeben und vergossen
zur Vergebung der Sünden.
Diese Worte sind
neben dem leiblichen Essen und Trinken
das Hauptstück im Sakrament.
Und wer diesen Worten glaubt,
der HAT, was sie sagen
und wie sie lauten, nämlich:
Vergebung der Sünden.
AMEN

LIED Kommt her, betrübte Seelen EG 213: 3
3. Kommt her, betrübte Seelen,
die Not und Jammer drückt,
mit Gott euch zu vermählen,
der wunderbar beglückt.
Kommt, legt auf ewig ab
der Sünde bange Säumnis;
empfanget das Geheimnis,
das Gott vom Himmel gab.

TISCH bereiten

Gedächtnis stiften:
Lebendig werden lassen.
Was einst geschah, geschieht.
Gestern, heute, allezeit.

Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder,
der gnädige und barmherzige HERR. (Ps 111, 4)

Aus 1. Kor 10 16f
16 Der Kelch des Segens, den wir segnen,
ist der nicht
die Gemeinschaft des Blutes Christi?
Das Brot, das wir brechen,
ist das nicht
die Gemeinschaft des Leibes Christi?

17 Denn ein Brot ist’s.
So sind wir, die vielen,
ein Leib …,
(weil wir alle an einem Brot teilhaben.)

TAGESGEBET
Jesus Christus,
dein Wort rettet uns.
Dein Brot erhält unser Leben.
Dein Kelch stärkt unsere Hoffnung.
Dass das Sehnen in uns wach bleibe
nach den Gaben deines Tisches
und wir weitergeben, was wir empfangen haben,
dazu hilf uns um deiner Liebe willen.

Herr, halte jetzt durch die Kraft des Heiligen Geistes
das große Wunder des Gedächtnisses deiner Liebe lebendig.
Wir sind hier, uns zu erinnern an die Nacht vor deinem Sterben. Da hast du mit allen deinen Jüngern
dieses Mahl der Befreiung gefeiert,
obwohl du wusstest, wie treulos sie waren.
Wir erkennen uns wieder in ihnen, die dich allein ließen.
Auch wir verleugnen dich oft aus Feigheit
oder aus dem Wunsch, anderen zu gefallen.
Würde der Glaube unser Leben gefährden,
würden wir dich dann auch verlassen?
Herr Christus, vergib uns,
und schenk uns durch das Mahl mit dir Gewissheit,
dass du auch uns nicht fallen lässt.

UNSER VATER im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
AMEN.

KOMMT, denn es ist alles breit.
Schmeckt und seht, wie freundlich der Herr ist.

AUSTEILUNG
Das Brot des Lebens für DICH
Der Kelch des Heils für DICH

FRIEDENSGRUß

FÜRBITTE
Lasst uns beten zu Gott,
der seinen Sohn für uns dahingegeben hat:
Für alle Menschen, die das Mahl des Herrn feiern,
dass sie durch Christi Liebe eins werden im Glauben,
LASST UNS GEMEINSAM RUFEN:
Herr, erbarme dich.

Für die Menschen, die an der Grausamkeiten diese Welt leiden
und zugrunde gehen
überall, auch dicht neben uns
die Vergewaltigten und Ermordeten,
die Überlebenden und Flüchtenden,
für die Kranken und die Angst ihrer Freunde,
für alle, die mit dem Tod ringen,
LASST UNS GEMEINSAM RUFEN:
Herr, erbarme dich.

Für unsere Gemeinde,
dass wir in deinem Geist leben,
dass wir Zeit für die Fragen und Interessen
des Menschen neben uns haben
die anderen wahrnehmen
ihnen dienen
und sie auch an unserer Freude teilnehmen lassen,
LASST UNS GEMEINSAM RUFEN:
Herr, erbarme dich.

Für die Menschen, die nach uns kommen,
dass wir ihnen
Brot hinterlassen und nicht Steine,
Frieden und keinen Krieg,
Liebe und keine Zwietracht,
LASST UNS GEMEINSAM RUFEN:
Herr, erbarme dich.
AMEN

LektorIn (2) ABKÜNDIGUNGEN
Unseren nächsten Gottesdienst feiern wir morgen zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr hier im Gemeindesaal. Predigen wird Pfarrer Koopmann.

Am Ostersonntag um 15 Uhr laden wir Sie zum Gottesdienst mit Abendmahl zum ersten Mal in diesem Jahr in die Johanniskirche ein. Predigen wird auch dort Pfarrer Koopmann.

Wir danken herzlich für die Kollekten des letztes Gottesdienstes, die 55,71 € erbrachten.

Heute ist die amtliche Kollekte für die Arbeit des interreligiösen Dialogs des Berliner Missionswerks.
Dafür Ihre Kollekte in den großen Kasten am Ausgang.

Die Kollekte in den kleinen Kasten
ist für die Arbeit unserer Gemeinde.

Gott, der Herr, segne Gebende und Gaben.
AMEN

LIED Drum jauchze, meine Seele EG 213: 5.6

5. Drum jauchze, meine Seele,
hell aus der Sündennacht!
Verkünde und erzähle
die tiefe Wundermacht,
die unermesslich süß,
ein Born der Liebe, quillet
und jeden Jammer stillet,
der fast verzweifeln ließ.
6. Drum jauchze, meine Seele,
drum jauchze deinem Herrn!
Verkünde und erzähle
die Gnade nah und fern,
den Wunderborn im Blut,
die sel’ge Himmelsspeise,
die auf verborgne Weise
dir gibt das höchste Gut.

SEGEN
Es segne und behüte euch der dreieine Gott
Gott Vater
zu dem ihr jederzeit mit allen Bitten kommen könnt
Gott Sohn
der euch Bruder geworden und nahe gekommen ist
und Gott Heiliger Geist
der euch Beistand ist und bleiben wird
AMEN

Dieser Beitrag wurde unter Kanzelrede abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.